Referenzkunden / Partner
Bereits seit 2011 können Kunden der Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG Online-Transaktionen, unter Nutzung des von der Seal One entwickelten Verfahrens, mit Seal One Hardware-Geräten, der BestSign App oder der Postbank App bequem abwickeln.
Bald ist es soweit: Ab dem 26. Mai 2025 können Kunden der norisbank BestSign im Banking mittels Seal One Hardware-Geräten oder der norisbank App einfach, sicher und bequem nutzen.
Seit Verfügbarkeit der neuen DKB App im August 2021 und dem damit verbunden Start des neuen modernen Bankings, nutzen Kunden der DKB das Seal One Verfahren sowohl für den Login, als auch um Transaktionen einfach, sicher und bequem freizugeben.
Seit dem Start im Frühjahr 2018 setzt VERIMI auf Seal One mit dem Ziel die sicherste und nutzerfreundlichste Vertrauensplattform für Identitätsdienste und Zahlungen in Europa zu schaffen.
Seit 2019 können Kunden der FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG Online-Transaktionen, unter Nutzung des BestSign Verfahrens, mit Seal One Hardware-Geräten oder der FYRST App bequem abwickeln.
Seit November 2023 bietet die MorgenFund GmbH ihren Kunden und den Kunden der DWS eine moderne Banking-App an, die eine direkte Freigabe der Transaktionen einfach, sicher und bequem ermöglicht.
Seit Mitte 2021 können Kunden der FNZ Bank AG, ehemals ebase®, und ihrer Marken Fintego, Finvesto, ... Transaktionen einfach, sicher und bequem entweder über die FNZ Secure App oder mit Seal One Hardware-Geräten freigeben.
Seit Anfang des Jahres 2016 verwendet die Deutsche Bank Polska SA das Seal One Verfahren zur Absicherung des Online-Bankings für Geschäfts- und Firmenkunden.
Seit 2023 können Kunden der Aareon AG Zahlungstransaktionen in Wodis Yuneo mit der BK01 Secure App oder alternativ mittels Seal One Hardwaregeräten per „BK01 Integrierte Signatur“ freigeben.
|